Nina Weiß

Mobile Podologie
für jedermann
In meiner mobilen Praxis verbinde ich medizinische Fachkenntnis mit kosmetischer Pflege für ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das die Gesundheit und Ästhetik Ihrer Füße in den Mittelpunkt stellt. Durch gezielte, fachgerechte Behandlungen lassen sich Beschwerden lindern und mögliche Folgeschäden frühzeitig verhindern.
Ich komme direkt zu Ihnen nach Hause und biete professionelle, medizinische Fußpflege flexibel, diskret und ohne Wartezeiten.
Ideal für Privat‒ & Geschäftsleute
  • Kein Anfahrtsweg, keine Parkplatzsuche
  • Flexible Termine
  • Behandlung in Ihrer gewohnten Umgebung
  • Sparen Sie Zeit und investieren Sie in Ihre Gesundheit.
Ein Besuch beim Podologen ist immer eine gute Entscheidung,
wenn Sie Ihre Fußgesundheit verbessern oder erhalten möchten. Hier sind einige Gründe, warum ein Podologe wichtig sein kann:
1. Medizinische Fußpflege
Podologen sind speziell ausgebildet, um medizinische Fußprobleme zu behandeln – insbesondere bei Menschen mit Diabetes, Durchblutungsstörungen oder Nervenschäden. Sie helfen, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
2. Behandlung von Fußproblemen
Wenn Sie unter Hühneraugen, eingewachsenen Nägeln, Hornhaut oder Fußpilz leiden, kann ein Podologe die Beschwerden professionell behandeln und zukünftigen Problemen vorbeugen.
3. Prävention & Beratung
Podologen beraten Sie über die richtige Fußpflege, passende Schuhe und Fußhygiene, um Beschwerden zu vermeiden. Gerade für Sportler oder Menschen, die viel stehen, kann das entscheidend sein.
4. Entlastung & Schmerzfreiheit
Fehlbelastungen oder Druckstellen können zu Schmerzen und Haltungsschäden führen. In Zusammenarbeit mit Orthopädie-schuhtechnikern können individuell angepasste Einlagen helfen die Beschwerden zu lindern.
5. Besonders wichtig für Risikogruppen
Menschen mit Diabetes, Rheuma oder neurologischen Erkrankungen sollten regelmäßig zur podologischen Behandlung gehen, um Infektionen und Wunden frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Leistungen & Preise
* Bitte beachten Sie, dass die mobile podologische Versorgung deutlich über dem Umfang einer kosmetischen Behandlung liegt und entsprechend kalkuliert ist. Alle Preise sind Richtwerte und unabhängig vom individuellen Aufwand. Genaue Kosten werden im Vorfeld transparent kommuniziert. Es handelt sich um eine Privatleistung nach § 1 Abs. 2 HWG (Heilmittelwerbegesetz) Alle Behandlungen erfolgen unter höchsten Hygienestandards mit sterilisiertem Equipment direkt bei Ihnen vor Ort. Anfahrt im Umkreis von 15 km inklusive - darüber hinaus auf Anfrage

Hygiene auf höchstem Niveau für Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen

Die Gesundheit und Pflege Ihrer Füße ist Vertrauenssache. Deshalb stehen bei mir nicht nur fachliche Kompetenz und regelmäßige Fortbildungen im Mittelpunkt, sondern auch ein konsequent umgesetztes Hygienekonzept.
Für jede Behandlung verwende ich ausschließlich ein frisch sterilisiertes und einzeln verpacktes Instrumenten‒Set individuell für Sie vorbereitet. So wird ein Höchstmaß an Hygiene gewährleistet und das Risiko der Übertragung von Keimen, Bakterien, Pilzen oder Viren zuverlässig vermieden.
Auch die sorgfältige Händedesinfektion vor und nach jeder Behandlung ist für mich selbstverständlich. Alle Maßnahmen erfolgen streng nach dem aktuellen Hygieneplan meiner mobilen Praxis für Ihre Sicherheit, Ihr Wohlbefinden und eine vertrauensvolle Behandlung auf medizinischem Niveau.

Gesunde Füße

In allen Lebenslagen
Seit 2008 kümmere ich mich Nina Weiß (Diplom Podologin) - mit Leidenschaft um Ihre Fußgesundheit direkt bei Ihnen im gewohnten Umfeld. Mit moderner Technik, medizinischem Know‒how und individueller Betreuung sorge ich dafür, dass Sie wieder unbeschwert gehen können. Vertrauen Sie auf meine Erfahrung für gesunde und gepflegte Füße!
Seit 2025 verfüge ich über eine erweiterte berufliche Qualifikation als sektorale Heilpraktikerin (SHP), die es mir ermöglicht, eigenständig im Bereich der medizinischen Fußheilkunde zu arbeiten ohne dass zuvor zwingend eine ärztliche Verordnung erforderlich ist.
Was bedeutet das für Sie als Patient?
Direkter Zugang zur Behandlung
Sie können sich bei akuten oder chronischen Fußproblemen direkt an mich wenden, ohne Umweg über den Haus- oder Facharzt.
Schnellere Hilfe
Beschwerden wie eingewachsene Nägel, schmerzhafte Hühneraugen, Druckstellen oder krankhafte Veränderungen an Haut und Nägeln können ohne lange Wartezeiten behandelt werden.
Sicherheit durch medizinische Kompetenz
Durch die sektorale Heilpraktikererlaubnis darf ich podologische Befunde eigenständig erheben, Behandlungspläne erstellen und notwendige podologische Maßnahmen durchführen.
Individuelle Betreuung
Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betrachtung Ihrer Fußgesundheit. Das bedeutet: Ich behandle nicht nur die Symptome, sondern berücksichtige auch mögliche Ursachen wie Fehlbelastungen, Schuhwerk oder Begleiterkrankungen (z. B. Diabetes mellitus).
Ihre Fussgesundheit in besten Händen. Ob vorbeugend oder bei bestehenden Beschwerden ich nehme mir Zeit für Ihre Anliegen und biete Ihnen eine individuelle, kompetente Beratung. Gemeinsam finden wir die passende Behandlung, damit Sie wieder schmerzfrei und mit einem guten Gefühl durchs Leben gehen können.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.
Ablauf eines Hausbesuchs So einfach ist es
1
Termin vereinbaren
  • Telefonisch unter +49 (0) 160 7985291
  • Individuelle Terminabsprache nach Ihren Wünschen
2
Anfahrt und Vorbereitung vor Ort
  • Aufbau des mobilen Arbeitsplatzes unter hygienischen Bedingungen
  • Kurzes Vorgespräch zur aktuellen Fußsituation
3
Anamnese und podologische Behandlung
  • Sicht- und Tastbefund der Füße und Nägel
  • Erfassung von Beschwerden, Vorerkrankungen und Risikofaktoren
  • Durchführung der medizinischen Fußpflege – individuell abgestimmt und fachgerecht
  • Einsatz moderner, sterilisierter Instrumente (1 Instrumenten-Set pro Patient)
4
Tipps & Nachsorge
  • Nachbesprechung der Behandlung/Therapieplan
  • Empfehlung zu Pflegeprodukten und weiteren Maßnahmen
  • Terminvereinbarung zur Aufrechterhaltung ihrer Fußgesundheit
Zertifikate
Das sagen meine Kunden:
4,9 von 5 Sternen, 15 Bewertungen
Mir war es erst etwas peinlich eine Podologie nach Hause zu bestellen. Aber durch die enorme Freundlichkeit und Empathie, die mir schon am Telefon begegnete, verflogen meine negativen Gefühle sofort. Die mobile Praxis ist sehr empfehlenswert.
Petra
Durch einen Beinbruch konnte ich mir meine Füße nicht mehr selbst machen. Über einen Bekannten bin ich zu Frau Weiß gekommen und habe mir einen Termin für zu Hause gebucht. Von Anfang bis zum Ende sehr hygienisch und professionell. Ich war sehr dankbar jetzt wieder mit ordentlichen Füßen den Sommer trotz Gips/Schiene genießen zu können.
Martina W.
Ich bin zeitlich immer sehr eingespannt und habe im Internet die mobile Podologie entdeckt. Zwischen Haushalt und Kindern habe ich meinen Füßen eine Stunde Auszeit gegönnt und habe die tolle Behandlung sehr genossen. Gerade meine rissigen Fersen, besonders im Sommer, gehören jetzt der Vergangenheit an und meine Füße können sich in den Sandalen wieder sehen lassen.
Yvonne L.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Podologie?
Podologie ist die medizinische Fußheilkunde. Ein Podologe behandelt und pflegt Füße mit gesundheitlichen Problemen.
Was macht ein Podologe?
Ein Podologe führt medizinische Fußbehandlungen durch, darunter: - entfernung von Hühneraugen & Hornhaut - Nagelbehandlungen (z. B. bei eingewachsenen Nägeln & Nagelpilz) - Nagelkorrekturspangen bei Fehlstellungen - Druckentlastung & Wundversorgung bei Risikopatienten
Für wen ist eine podologische Behandlung sinnvoll?
Meine Behandlungen richten sich an alle, die unter Fussbeschwerden leiden oder Wert auf gesunde, schmerzfreie und gepflegte Füsse legen. Besonders profitieren Menschen mit: - Diabetes (Typ I & II) - starker Hornhaut, Hühneraugen oder eingewachsenen Nägeln - Nagelpilzerkrankungen - rheumatischen Erkrankungen - arteriellen oder venösen Durchblutungsstörungen - die blutverdünnende Medikamente einnehmen - Hauterkrankungen wie Psoriasis - neurologischen Erkrankungen - Patienten nach Fussoperationen - alle, die ihre Füsse selbst nicht ausreichend pflegen können
Brauche ich eine Überweisung vom Arzt?
Nicht zwingend. Gesunde Menschen können jederzeit einen Podologen aufsuchen. Diabetiker und Risikopatienten können sich eine Verordnung vom Arzt holen, damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Nur in bestimmten Fällen:
Ja - bei ärztlicher Verordnung (z.B. für Diabetiker mit Fußproblemen, Rheumatiker, Polyneuropathie, etc.)
Nein - bei kosmetischer Fußpflege (z. B. Nagellack, Wellnessbehandlungen)
Was ist der Unterschied zwischen Podologie und medizinischer Fußpflege?
Podologen sind medizinisch ausgebildet und dürfen therapeutische Behandlungen durchführen. Medizinische Fußpfleger (Kosmetiker) kümmern sich um das äußere Erscheinungsbild der Füße (z. B. Nägel schneiden, Hornhaut entfernen).
Welche Art von Patienten können sich bei mir behandeln lassen?
Ich behandle ausschließlich Privatpatienten. Kassenpatienten mit einem Rezept kann ich leider nicht behandeln.
Ist eine podologische Behandlung schmerzhaft?
Nein, die meisten Behandlungen sind schmerzfrei. Falls Sie Schmerzen haben (z. B. durch eingewachsene Nägel), sorgt der Podologe für eine sanfte und professionelle Behandlung.
Wie oft sollte ich zum Podologen gehen?
Das hängt von Ihren Füßen ab: - bei akuten Problemen: Nach Bedarf - Diabetiker & Risikopatienten: Alle 4-6 Wochen - zur Vorsorge & Pflege: Alle 4-6 Wochen
Was sollte ich vor dem Termin beachten?
- keine Fußcreme auftragen, damit die Haut richtig untersucht werden kann - Nagellack entfernen, falls eine Nagelbehandlung nötig ist - bequeme Schuhe tragen, um Druckstellen zu vermeiden
Gibt es spezielle Behandlungen für Diabetiker?
Ja! Podologen sind auf Diabetisches Fußsyndrom spezialisiert und helfen, Wunden zu vermeiden, Druckstellen zu entlasten und Infektionen frühzeitig zu erkennen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können aus einer Vielzahl an Zahlungsmethoden auswählen: Barzahlung, EC-Karte oder Kreditkartenzahlung.
Kann ich auch zum Podologen gehen, wenn ich keine Fußprobleme habe?
Ja! Präventive Fußpflege hilft, Problemen vorzubeugen und Ihre Füße gesund zu halten.
Rechtsdokumente
Kontakt
Nina Weiß
Selbstständige Podologin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag Termine nur nach Vereinbarung Samstag & Sonntag geschlossen